VR 360° - HBC BIM

Play 'VR 360° - HBC BIM
Bei dieser Ansicht, handelt es sich um eine barrierefreie Version,
hier geht es zur virtuellen interaktiven 360° Version der Tour 'HBC BIM'.

verknüpfte Standpunkte

Showroom Projektarbeiten
Startraum

enthaltene Informationen

Prof. Dr.-Ing. Hannes Schwarzwälder

Digitalisierung Kontaktdaten: Tel. +49 - (0) 7351 582-368 schwarzwaelder@hochschule-bc.de Büro: Haus D D2.62

Projektarbeiten

Die Studierenden lernen, sich in Projektteams zu organisieren und selbständig ein gegebenes Projekt und eine individuelle Aufgabenstellung zu bearbeiten. Zur Lösung der ganzheitlichen Aufgabenstellung setzen die Studierenden ihre im Studium und im Praxissemester erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten gezielt ein. Nach Abschluss der Projektarbeiten sind die Studierenden in der Lage kleine Projektteams zu organisieren und in diesen Teams Rohbauprojekte im Hochbau zu strukturieren, umzusetzen und eigenständige Lösungen zu entwickeln.

P6 Projektmanagement mit BIM

In der Veranstaltung werden neben den Grundlagen die Anwendungsmöglichkeiten und Potentiale von BIM vertieft. Zudem wird ein Ausblick geschaffen über die zukünftigen Entwicklungen und Veränderungen im Baugeschehen, die mit BIM einhergehen. Besonderer Wert wird auf die Veränderungsprozesse in der Baubranche und die disruptive Wirkung der Digitalisierung gelegt, um den Studierenden die Möglichkeit zu geben, Unternehmen auf die gravierenden Veränderungen vorzubereiten und auszurichten. Die besondere Funktion des BIM-Koordinators wird erläutert.

P4 Ingenieurprojekt mit BIM 2

Die Lernziele bauen auf dem Erlernten des Moduls PB11-1 auf. Den Studierenden wird die Anwendung der Modellauswertung erläutert. Der Fokus liegt hierbei auf der Auswertung von Kosten, Bauzeitenplänen und Visualisierung mit unterschiedlichen Technologien. Nach Abschluss der Module PB11-1 und PB11-2 sind die Studierenden in der Lage, selbstständig Modelle zu initiieren, zu erstellen und auszuwerten.

BIM- Vorlesung P3 und P4

Die Studierenden wenden die Grundlagen der Bauinformatik, die Grundlagen Building Information Modeling sowie die Grundlagen des bauteilorientierten CAD an einem Projekt an. Hierbei geht es um die Vermittlung von anwendungsorientierten Erkenntnisse bei der Erstellung von Projektgrundlagen, dem Aufsetzen von digitalen Bauprojekten sowie der programmbasierten Umsetzung. Das Modul vermittelt neben einer ausgeprägten Anwendung von Software auch die prozessübergreifenden Anforderungen der Bauwerksmodelle. Der Fokus liegt auf der Erstellung von Bauwerksmodellen und deren Auswertung

P3 Ingenieurprojekt mit BIM 1

Anwendung der Grundlagen zur Erstellung von digitalen Bauwerksmodellen. Mithilfe eines Bauprojektes werden die Studierenden in die Lage versetzt, selbstständig Bauwerksmodelle vorzubereiten, zu erstellen und Informationen daraus abzuleiten (Pläne, Tabellen). Die Studierenden erlernen die Grundlagen der Übergabe von Modelldaten an Software zur Auswertung (open BIM und closed BIM)

P2 Design Thinking

Der Einsatz der Design Thinking Methode in der Lehre zielt darauf, Studierende darauf vorzubereiten, mit Komplexität, Ambiguität und Unsicherheit im Berufsleben umgehen und kreative Problemlösungen in Teams gestalten zu können. Hierbei steht der aktive Lernprozess in Teams im Vordergrund. Der didaktische Ansatz zielt auch darauf ab, die Wissensgenerierung an der Hochschule mit dem Transfer des Wissens für eine Problemlösung im praktischen Kontext – hier die Entwicklung von Geschäftsmodellen - zu verbinden. In dieser praxisnahen und problembasierten Lernumwelt können Studierende eigene Erfahrungen sammeln und daraus neue Formen des Wissens, Inspiration und Reflektion in Aktion zu vergegenwärtigen.

P2 Grundlagen BIM

Die Studierenden kennen die theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen der BIM-Methode. Sie können die Arbeit mit einem verbindlichen Modell in die Prozesskette Planung und Bau einordnen und haben die Fähigkeit, die Rahmenbedingungen für ein Projekt im Sinne der BIM-Anwendung zu definieren.

P1 Grundlagen Bauinformatik

Die Studierenden erlernen die Grundlagen der Bauinformatik. Hierrunter fallen die Terminologie, die Grundlagen von Prozessen sowie Systemen und deren Einbettung in die Querschnittsdisziplin der Bauinformatik. Darüber hinaus werden die Grundlagen der Digitalisierung im Bauwesen vermittelt und die wesentlichen Technologischen Anforderungen. Die Studierenden erwerben mit dem Modul die Grundlagen für eine Vertiefung der Digitalisierung im Bauwesen in den nachfolgenden Semestern.

P1 Bauteilorientiertes CAD

Ziel der Vorlesung ist es, ein anwendungsorientiertes Verständnis der BIM-basierten Arbeitsweise zu erhalten. Die Studierenden werden hierzu in die Lage versetzt, theoretische Kenntnisse mit der praktischen Anwendung in Verbindung zu bringen. Die Studierenden erwerben die Fähigkeiten, die BIM- CAD-Software grundlegend anzuwenden und erfüllen dadurch die Voraussetzung zur Weiterverwendung der Modelle für die Digitalisierung von Bauprozessen.

M.Eng Florian Renz

Vorlesungen Bachelor: Datenverarbeitung (P4) BIM als Werkzeug des Projektmanagements (P6). Ansprechpartner BIM Kompetenz- und Technologietransferzentrum Geschäftsführer HBC-Start-Up BIMzert GmbH

Prof. Dr.-Ing. Christof Gipperich

Internetbeauftragter Projektmanagement BIM Projektarbeiten Kontaktdaten: Tel. +49 - (0) 7351 582-369 gipperich@hochschule-bc.de Büro: Haus D D2.67