VR 360° - VR Goethe - Blick in die Freiheit

Play 'VR 360° - VR Goethe - Blick in die Freiheit
Bei dieser Ansicht, handelt es sich um eine barrierefreie Version,
hier geht es zur virtuellen interaktiven 360° Version der Tour 'VR Goethe - Blick in die Freiheit'.

verknüpfte Standpunkte

SOPHIE SCHOLL

enthaltene Informationen

Impressum "VR-Goethe - Blick in die Freiheit"

Gesamtprojektkoordination:

Goethe-Institut Athen: Iliana Kikidou

 

1.    Fluchten in die Freiheit:

Graphic Novel: Fluchten in die Freiheit

Illustration: Christina Tsevis

Texte: Myriam Klapi, Stergios Aspriotis

Graphic Novel Copyright: Botschaft der Bundesrepublik

Deutschland Athen

 

2.    Fluchten in die Freiheit: Didaktisierungsideen

Graphic Novel:Fluchten in die Freiheit

Illustration:Christina Tsevis

Texte:Myriam Klapi, Stergios Aspriotis

Graphic Novel Copyright:Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Athen

Didaktisierungen:

Koordinatorinnen für Bildungsprogramme zu Deutsch als Fremdsprache und Pädagogik an griechischen Schulen:

Chatziioannou, Antigone Melissa Iris

- AufsichtsAufsichtsbezirk: Ost-Mazedonien und Thrakien bezirk: Ost-Mazedonien und Thrakien Aufsichtsbezirk: Attika (Athen - Piräus mitsamt Inseln) und Kykladen

Georgakopoulou, Anna

- Aufsichtsbezirk: West-Griechenland, Epirus, Ionische Inseln und Peloponnes

Giassaki, Sofia

- Aufsichtsbezirk: Kreta und Dodekanes

Kioutsouki, Pagona

Beauftagte für Bildungskooperation, Goethe-Institut Athen:

Kikidou, Iliana

Fachschaftsberaterin für Deutsch in Griechenland (Zentralstelle für das Auslandsschulwesen):

Wiskamp, Kristina

Redaktion und Gestaltung mit Book Creator:

Siakagianni, Evrikleia

 

3.    Unterrichtsmaterialien zum Thema „Mauerfall“

1989-2019: 30 Jahre Mauerfall

Herausgegeben von:

Dr. Matthias Makowski, Sulochana Giesler

im Auftrag des Goethe-Instituts Athen

Projektassistenz:

Martina Karapanou, Penelope Sotiropoulou, Goethe-Institut Athen

 

Fotojournalist: Nikos Pilos

 

Recherche:Ferry Batzoglou

 

Digitale Retuscheurin:Tereza Karavida

 

Übersetzung ins Englische, englisches Lektorat:Simon Cowper

 

Übersetzung ins Deutsche, deutsches Lektorat:Corinna Jessen

 

Didaktisierungen: CHR. KARABATOS-Verlag, Athen/CHR. KARABATOS Publications, Athens

 

Für die Erstellung der Didaktisierungen wurden Bilder von www.shutterstock.com und www.colourbox.de verwendet.

 

Gestaltung und Satz:Studio Bloom

 

© 2019 für diese Ausgabe: Goethe-Institut Athen

© 2019 für die Fotos: Nikos Pilos/Goethe-Institut Athen

© 2019 für die Didaktisierungen: CHR. KARABATOS-Verlag/Goethe-Institut Athen

© 2019 für die Transkription der Legenden: Ferry Batzoglou

 

4.    Unterrichtsmaterialien zum Thema Sophie Scholl – Geschichte(n) der Zivilgesellschaft

Die Materialien sind im Rahmen eines überregionalen Projekts im Rahmen der PASCH-Initiative in Südosteuropa und Südamerika 2020/2021 entstanden

Gesamtprojektkoordination Südosteuropa: Goethe-Institut Athen: Martina Karapanou 

Gesamtprojektkoordination Südamerika: Goethe-Institut Lima: Katharina Wedler

Gesamtprojektkoordination Südwesteuropa:  Goethe-Institut Paris: Josephine Pasco

 

Koordination für Belgien: Goethe-Institut Brüssel: Gerhard Salbeck

Koordination Argentinien: Goethe-Institut Argentinien - Viola Kessel

Koordination Brasilien: Goethe-Institut Brasilien - Juliane de Müller Acevedo, Externe Mitarbeit: Patrischa Grundner

 

Projektverantwortliche: DaF-Tanztheater, Arbeitsstelle Kulturell-Mediale Bildung, Freie Universität Berlin, mazemedia (Medien - Kreativ und Lebensnah)

 

Stephan Reischl (Gesamtleitung, Projekt-Idee, -Entwicklung, Leitung Theater)

Josef Eder (Künstlerische Leitung Choreografie und Tanz)

Dagmar Boeck-Siebenhaar (Projektentwicklung und wissenschaftliche Begleitung)

Matthias Baumann (Multimedia & Dokumentation, Entwicklung und Aufbau des VR-Museums und der Multimedia-Plattform, 360°-Panoramafotografie)

------------------------------------------------------------------------------------------------

Webmaster des Museums auf VR-Easy.com: Matthias Baumann (mazemedia)

 

Wir bedanken uns bei der LMU für die Erteilung der Drehgenehmigung im Lichthof der Universität und die Erlaubnis, um den Lichthof im Online-Museum des Projektes im 3D-Format abzubilden.

 

Wir bedanken uns bei der Weiße-Rose-Stiftung e.V. für die Unterstützung und die Bereitstellung von Materialien, die im Rahmen des Projektes verwendet wurden.

 

Bildrechte:

Die Lizenzgeber, akg-Images und Manuel Aicher, räumen dem Goethe-Institut Athen das Nutzungsrecht ein, die Bilder von Sophie Scholl im Zusammenhang mit dem Projekt "Sophie Scholl - Geschichte(n) der Zivilcourage" zu nutzen.

------------------------------------------------------------------------------------------------

Musikkompositionen:

Titelmusik Museum & Film: Matthias Baumann

Titelmusik Raum "Zivilcourage heute": Aikaterini-Irida Kavaka

 

Panoramafotografie und -produktion: Matthias Baumann

Panorama LMU: Felix Aschauer (Foto) und Matthias Baumann (Stitching + Grafik)

 

Bildnachweise (soweit keine Eigenproduktion):

- PNG Wegweiser: Icongeek26 über flaticon.com

- Bild Tür Südamerika: MyMaxxi Homestyle

- Bild Tür Südosteuropa: www.pamono.de