VR 360° - Bayerisches Hauptstaatsarchiv
weitere Standpunkte
Magazin Abteilung VEingangpanoAbteilung IV KriegsarchivAnmeldung100 Jahre HauptstaatsarchivAussenVideo HostingMagazin DetailMagazin Abteilung V Detailenthaltene Informationen
Im Lesesaal ⇒
werden die im Repertorienzimmer bestellten Archivalien vorgelegt. In den seitlichen Lesesaalkabinen stehen Hilfsmittel wie Mikrofilmlesegeräte und Computerarbeitsplätze zur Einsichtnahme in elektronische Unterlagen bereit. Manche Archivalien aus der Zeit vor 1800 dürfen ohne Blitz und Stativ selbst fotografiert werden.
Frequentierung ⇒
Im Jahr 2020 kamen 633 Benutzer*innen persönlich ins Bayerische Hauptstaatsarchiv. Insgesamt wurden rund 28 000 Archivalien vorgelegt und 5400 schriftliche Anfragen beantwortet.
Die Goldene Bulle – rechtliche Basis des Heiligen Römischen Reichs ⇒
<p> </p>
<p class="MsoNormal" style="margin-bottom: 6.0pt; text-align: justify; line-height: 115%; tab-stops: 36.0pt;"><span style="font-size: 12.0pt; line-height: 115%; font-family: 'Times New Roman',serif;"><img src="%FIRSTXML%/info/img_51.jpg" alt="" /></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin-bottom: 6.0pt; text-align: justify; line-height: 115%; tab-stops: 36.0pt;"><span style="font-size: 12.0pt; line-height: 115%; font-family: 'Times New Roman',serif;">1356 Dezember 25, Metz</span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin-bottom: 6.0pt; text-align: justify; line-height: 115%; tab-stops: 36.0pt;"><span style="font-size: 12.0pt; line-height: 115%; font-family: 'Times New Roman',serif;">Die Goldene Bulle wurde 1356 von Kaiser Karl IV. erlassen und bestimmte bis 1806 das Verfassungsleben des Heiligen Römischen Reichs. Die Bezeichnung „Goldene Bulle“ stammt von der Besiegelung mit einer Goldbulle und ist als Name für diese besondere Urkunde seit dem 15. Jahrhundert belegt. Signatur: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kurpfalz Urkunden 1.</span></p>
Der Freisinger Cozroh-Codex ⇒
<p><img style="display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;" src="%FIRSTXML%/info/img_53.jpg" alt="" /></p>
<p class="Exponat" style="line-height: 115%; margin: 0cm 0cm 6.0pt 0cm;"><span style="font-family: 'Times New Roman',serif; letter-spacing: 0pt; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US;">angelegt um 824, fortgeführt bis 848</span></p>
<p class="Exponat" style="line-height: 115%; margin: 0cm 0cm 6.0pt 0cm;"><span style="font-family: 'Times New Roman',serif; letter-spacing: 0pt; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US;">Das Amtsbuch enthält die vom Schreiber Cozroh abgeschriebenen ältesten Urkunden des Bistums Freising. Viele Orte im Einflussbereich des Bistums sind darin erstmals erwähnt. Der Band ist eine der bedeutendsten Quellen zur frühmittelalterlichen Geschichte Bayerns. </span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin-bottom: 6.0pt; line-height: 115%;"><span style="font-size: 12.0pt; line-height: 115%; font-family: 'Times New Roman',serif;">Signatur: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, HL Freising 3a.</span></p>
Die Bayerische Verfassung von 1818 ⇒
<p><img style="display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;" src="%FIRSTXML%/info/img_52.jpg" alt="" /> </p>
<p class="Exponat" style="line-height: 115%; margin: 0cm 0cm 6.0pt 0cm;"><span style="font-family: 'Times New Roman',serif; letter-spacing: 0pt; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US;">26. Mai 1818, München</span> </p>
<p class="Flietext" style="line-height: 115%; margin: 0cm 0cm 6.0pt 0cm;"><span style="letter-spacing: 0pt; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US;">Die Verfassung des Jahres 1818 ist ein von König Max I. Joseph aus eigener Machtvollkommenheit gewährtes Staatsgrundgesetz. Den Untertanen garantiert die Verfassung u.a. die Sicherheit der Person und des Eigentums sowie Gewissens– und Auswanderungsfreiheit.</span></p>
<p><span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Times New Roman',serif; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-bidi; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">Signatur: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Bayerischer Landtag 10295</span></p>