VR 360° - Blücher-Kaserne
![Play 'VR 360° - Blücher-Kaserne' Play 'VR 360° - Blücher-Kaserne](https://vr-easy.com/tour/wfgwmk/200526-kaserne/4330_1_560_vs.jpg)
verknüpfte Standpunkte
Gewerbeflächeenthaltene Informationen
Zur Stadt Hessisch Lichtenau ⇒
Hessisch Lichtenau ist mit etwa 13.000 Einwohnern und einer Fläche von ca. 106 km² ein Mittelzentrum in
der Mitte Deutschlands. Die Stadt umfasst 13 Stadtteile und liegt im Werra-Meißner-Kreis etwa 25 km
südöstlich des Oberzentrums Kassel (rd. 194.000 Einwohner) und ca. 30 km westlich der Kreisstadt
Eschwege (rd. 20.000 Einwohner). Der gesamte Landkreis bietet eine landschaftlich reizvolle Umgebung mit
hohem Freizeit- und Wohnwert.
Seit der Wiedervereinigung hat sich Hessisch Lichtenau stark entwickelt und stellt heutzutage wirtschaftlich
einen gesunden Standort dar. Durch die gute Verkehrsanbindung wird der Standort immer attraktiver für
Gewerbebetriebe. Die wichtigsten gewerblichen Betriebe vor Ort kommen aus den Branchen der
Metallverarbeitung, Kunststoffverarbeitung, Textilherstellung, Kosmetikindustrie und Automobilzulieferindustrie. Sie bieten
Arbeitsplätze für rund 3.400 Menschen.
Autobahn A44 ⇒
Der Büro- und Gewerbepark "Blücher-Kaserne" verfügt über einen direkten Anschluss an die A44 in Richtung Kassel bzw. Eisenach zu den Autobahnen A7 bzw. A4.,
Zum Büro- und Gewerbepark Blücher-Kaserne ⇒
Der Standort der ehemaligen Blücher-Kaserne in Hessisch Lichtenau wurde Anfang des Jahres 2007 von
der Bundeswehr geräumt.
Die Fläche mit einer Gesamtgröße von etwa 38
Hektar besteht aus zahlreichen Flurstücken auf diversen Fluren.
Die Lage in der Mitte Deutschlands und die direkte Anbindung an die
Bundesautobahn A44 machen die Fläche besonders attraktiv für Unternehmen/Arbeitgeber, die sich zentralisieren möchten oder Niederlassungen/Offices mit zentraler Lage und sehr guter Erreichbarkeit gründen wollen.
Der Flughafen Kassel-Calden ist 30 Minuten entfernt.
Die Liegenschaft umfasst etwa 40 Gebäude unterschiedlicher Bauart und
Nutzung. Der Gebäudebestand stammt aus den frühen 70er Jahren und wurde in den 90er Jahren zum
größten Teil saniert. Die sanierten Kompaniegebäude wurden mit einer Klinkerfassade und Satteldach
versehen.