VR 360° - SAYNER HÜTTE_dbsonic

Play 'VR 360° - SAYNER HÜTTE_dbsonic
Bei dieser Ansicht, handelt es sich um eine barrierefreie Version,
hier geht es zur virtuellen interaktiven 360° Version der Tour 'SAYNER HÜTTE_dbsonic'.

verknüpfte Standpunkte

pic_20200622_211803_20200
pic_20200622_211115_20200
pic_20200622_211522_20200
pic_20200622_205830_20200
pic_20200622_210007_20200

enthaltene Informationen

GESCHICHTLICHES

Am 1. Juni 1815 übernahm der preußische Staat die Sayner Hütte. Um 1830 wurde die neue Gießhalle errichtet. Neben den bereits bestehenden Gießereien in Gleiwitz (ab 1796) und Berlin (ab 1804) wurde die Sayner Hütte in den folgenden 50 Jahren zu einer der größten in Preußen. Sie versorgte das Rheinland mit Gebrauchseisen jeder Art und Größe und fertigte Rohre, Schienen, Kanonen und Munition für den Ausbau der Am 1. Juni 1815 übernahm der preußische Staat die Sayner Hütte. Um 1830 wurde die neue Gießhalle errichtet. Neben den bereits bestehenden Gießereien in Gleiwitz (ab 1796) und Berlin (ab 1804) wurde die Sayner Hütte in den folgenden 50 Jahren zu einer der größten in Preußen. Sie versorgte das Rheinland mit Gebrauchseisen jeder Art und Größe und fertigte Rohre, Schienen, Kanonen und Munition für den Ausbau der Koblenzer Festungen. Durch neuartige Funktionsabläufe beim Verhütten und Gießen und durch die Leistungsfähigkeit ihrer Gebrauchseisen- und Kunstgussproduktion trat sie zum „Musterbetrieb“ hervor. Mit ihr entstand in Sayn zu Beginn des 19. Jahrhunderts eines der großen Innovationszentren der Gusseisen-Technologie. Unter preußischer Führung gelang der Übergang zur industriellen Fabrikation.

EISENKUNSTGUSSMUSEUM

Mit dem Umzug des Rheinischen Eisenkunstgussmuseums auf die Sayner Hütte kehren die Sammlungsstücke so zu sagen zurück an ihren Herstellungsort. Bis das Eisenkunstgussmuseum 2021 die neuen Ausstellungsräume bezieht, soll die Sammlung in Teilen weiterhin präsentiert und vielfältigen Besuchergruppen auf eine überraschende und interaktive Art nahegebracht werden. Interimsort dieser vorübergehenden Neupräsentation der Sammlung ist eine der beiden Emporen in der sogenannten Krupp´schen Halle (Besucherzentrum) auf dem Denkmalareal Sayner Hütte.