VR 360° - Sophie Scholl - Geschichten der Zivilcourage
verknüpfte Standpunkte
Wer ist Sophie Scholl? - Eine Annäherung-SOEZivilcourage heute-SOEDer letzte Brief-SOEIch als KünstlerIn-SOESophie-Scholl-Gallerie-SOEUnsere Länderraum-SOEFoyer - Haupteingangenthaltene Informationen
WILLKOMMEN! ⇒
<p style="text-align: center;"><strong><span style="color: #ffffff;">Sehr geehrte Besucheri<span lang="TR">nnen und Besucher, </span></span></strong></p>
<p style="text-align: center;"><strong><span style="color: #ffffff;"><span lang="TR">herzlich Willkommen im ersten PASCH-360-Grad-</span></span></strong></p>
<p style="text-align: center;"><strong><span style="color: #ffffff;"><span lang="TR">VR-Museum der Welt! </span></span></strong></p>
<div style="text-align: left;"><span style="color: #ffffff;"><span lang="TR">Mehr als 250 jugendliche Deutschlernende aus PASCH-Schulen der Region Südosteuropa haben sich in einem sprachlich-kreativen Prozess über mehrere Phasen des Projekts ‘Sophie Scholl – Geschichte(n) der Zivilcourage’ hinweg mit der Gallionsfigur der Widerstandsgruppe ‘Die Wei</span>ße Rose‘ und dem Thema Zivilcourage und soziales Engagement auseinandergesetzt. Die entstandenen Kreativ-Werke aus verschiedenen künstlerisch-medialen Genres werden in dieser Ausstellung der Öffentlichkeit präsent<span lang="TR">i</span>ert. </span></div>
<div style="text-align: left;"><span style="color: #ffffff;">Unser großer Dank geb<span lang="TR">ü</span>hrt neben den Schülerinnen und Schülern vor allem auch den Lehrerinnen und Lehrern der beteiligten PASCH-Schulen, die ab November 2020 durch das Referenten-Team in Workshops und einer Ideenbörse mit vielfältigen Unterrichts-Materialien in das Thema eingeführt wurden und die ‚Jung-Künstlerinnen‘ auf ihrem Weg durch die ersten Aufgaben und den Wettbewerb unterstützt haben.</span></div>
<div style="text-align: left;"> </div>
<div><strong><span style="color: #ffffff;">Wir wünschen Ihnen einen anregenden Rundgang durch die Museumräume!</span></strong></div>
<div style="text-align: left;"> </div>
<div style="text-align: left;"><span style="color: #ffffff;">Das Projekt-Team</span></div>
<div style="text-align: left;"><em><span style="color: #ffffff;">Stephan Reischl (Istanbul), Josef Eder (München), Dagmar Boeck-Siebenhaar (Berlin), Matthias Baumann (Freiburg)</span></em></div>
Wie funktioniert es? ⇒
<div><span style="color: #ffffff;">Mit dem Anklicken der Symbole betreten Sie die Räume<span lang="TR">, </span>in denen die Beiträge zu den drei Aufgaben ausgestellt sind, die von allen über 150 am Projekt beteiligten PASCH-Schülerinnen und -Schülern aus den Ländern Südosteuropas in der ersten Phase <span lang="TR">bearbeitet wurden: Ein wichtiger Ort - Mein Vorbild - Meine Botschaft an die Welt. Dabei konnten die Jugendlichen ihre Ausstellungswerke allein oder im Team erstellen. Ziel war es von Beginn an, möglichst alle Ideen und Beitr</span>äge im digitalen Museum auszustellen<span lang="TR">, um das Engagement aller Mitwirkenden zu zeigen und auf diese Weise den Besucherinnen und Besucher einen breit gef</span>ächerten Einbl<span lang="TR">i</span>ck in die Lebens- und Gedankenwelt der Jugendlichen zu er</span><span lang="TR"><span style="color: #ffffff;">öffnen. </span></span></div>